Als queerer Mann weißt du: Ein gutes Date hängt nicht nur von der Chemie ab, sondern auch vom Ort. Manche Locations schaffen eine intime Atmosphäre, andere geben euch Gesprächsstoff oder lassen euch lachen und entspannen. Wichtig ist, dass du dich sicher und willkommen fühlst – und genau deshalb sind queere Orte oft die perfekte Wahl. Gleichzeitig bedeutet das aber nicht, dass du dich nur auf solche Locations beschränken musst. Natürlich kannst du auch an ganz „normalen“ Orten daten oder Urlaub machen – ob im Café in deiner Nachbarschaft, im Kino oder in einem klassischen Urlaubsresort, das von heterosexuellen Paaren genauso besucht wird. Entscheidend ist nicht, wie „queer“ der Ort ist, sondern dass du dich dort wohlfühlst. In diesem Artikel findest du die besten Dateideen für queere Männer, von romantischen Restaurants über Kultur und Natur bis hin zu Bars, Clubs und kreativen Community-Events.
Restaurants und Cafés
Ein Dinner ist ein Klassiker, doch als schwuler Mann willst du sicher sein, dass du dich wohlfühlen kannst. Viele Städte haben gay-friendly Restaurants und Cafés, die nicht nur gutes Essen, sondern auch eine einladende Atmosphäre bieten.

Queere Cafés wie das Café Berio in Berlin gelten seit Jahrzehnten als Treffpunkt der Community (z. B. Frühstück, Kaffee & Kuchen). Das Café RICO in Köln ist ein weiteres Beispiel – es ist bekannt dafür, ein beliebtes Gay-Café mit gemütlicher Atmosphäre und Outdoor-Terrasse zu sein. Eine Übersicht der besten queere Lokale der Großstädte in Deutschland, Österreich und der Schweiz findest du hier.
Romantische Restaurants mit Kerzenlicht, leiser Musik und gehobener Küche schaffen Nähe. Besonders schön sind Lokale, die offen mit Regenbogen-Symbolen zeigen, dass alle Gäste willkommen sind.
Drag-Dinner oder Queer-Brunch kombinieren Essen mit Unterhaltung. So hast du ein Erlebnis, das gleich für Gesprächsstoff sorgt.
Kultur & Unterhaltung mit Queer-Bezug
Wenn du ein Date mit Tiefgang willst, bieten kulturelle Events die perfekte Kulisse. Besonders spannend sind Veranstaltungen, die queere Themen aufgreifen – und was eignet sich besser dazu als Filmfestivals, die unsere Geschichten auf die Leinwand bringen?
Allerdings solltest du bedenken: Beim Filmschauen selbst gibt es wenig Raum für Austausch. Deshalb eignen sich Filmfestivals eher für zweite oder dritte Dates, wenn ihr euch schon ein bisschen kennt. Nimm dir vorher oder nachher Zeit für einen Kaffee, ein Glas Wein oder einen Spaziergang, damit ihr über das Gesehene reden und euch wirklich näher kennenlernen könnt. So wird das Festival nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, tiefer ins Gespräch zu kommen.
- Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF): Deutschlands ältestes und größtes queeres Festival, das jährlich im Herbst stattfindet. Mit über 100 Filmen aus aller Welt ist es ein Höhepunkt der Community.
- XPOSED Queer Film Festival Berlin: Klein, unabhängig und künstlerisch – hier erlebst du queere Filmkunst jenseits des Mainstreams.
- Vienna Queer Film Festival (Identities): Eines der bedeutendsten LGBTQ+-Filmfestivals Europas, das Wien regelmäßig in eine queere Kinometropole verwandelt.
Diese Festivals sind inspirierend, emotional und perfekt, um ein Date mit Kultur und Community-Feeling zu verbinden.
Ein weiteres besonderes Beispiel für ein kulturelles Date sind queere Stadtführungen. In Heidelberg gibt es die QueerTour Heidelberg, eine zweistündige Führung mit dem Titel „Kreuz und queer durch Heidelberg“. Dabei entdeckt ihr Orte und Geschichten der queeren Vergangenheit und Gegenwart – ein Date, das Kultur, Geschichte und persönliche Gespräche miteinander verbindet.
Naturerlebnisse für schwule Männer
Wenn ihr es ruhiger mögt, sind Aktivitäten in der Natur perfekte Dateideen.
Spaziergänge in bekannten queeren Treffpunkten wie dem Tiergarten in Berlin oder dem Englischen Garten in München schaffen eine entspannte Atmosphäre, ideal für persönliche Gespräche.
Picknicks mit Lieblingsspeisen sind entspannt, intim und voller Möglichkeiten, sich in ruhiger Umgebung näherzukommen.
Fahrradtouren oder Wanderungen bringen Bewegung ins Spiel. In vielen Städten gibt es LGBTQ+-Outdoorgruppen, die gemeinsame Ausflüge organisieren – perfekt, wenn ihr Dating und Community verbinden wollt.
Auch queere Sportvereine sind eine tolle Möglichkeit, ein Date aktiv zu gestalten. Ein bekanntes Beispiel ist der SC Janus in Köln, einer der ältesten und größten queeren Sportvereine Europas. Dort gibt es Angebote von Volleyball und Schwimmen bis zu Wandern oder Outdoor-Events. Ein Date in diesem Kontext verbindet Bewegung, Spaß und das sichere Gefühl, Teil einer offenen Community zu sein. Hier kannst du auch einfach andere Männer kennenzulernen.
Nachtleben & Bars: Community erleben
Bars und Clubs sind seit jeher wichtige Orte für queere Männer – und auch heute eine der besten Möglichkeiten, ein Date zu gestalten.
Legendäre Gay-Bars wie Tom’s Bar in Berlin oder das Schwuz sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Teil queerer Geschichte. Sie bieten den perfekten Rahmen für ein Date, das gleichzeitig Spaß macht und in einer lebendigen Community stattfindet.
Cocktailbars mit queeren Events schaffen eine entspannte und sichere Atmosphäre für ein erstes oder zweites Treffen. Hier könnt ihr in Ruhe reden, gemeinsam Drinks probieren und euch näherkommen.
Clubs mit Gay-Nights oder queeren Electro-Partys bieten Energie, Tanz und Nähe – ideal, wenn ihr das Eis brechen wollt. Besonders bei Drag-Shows, Karaoke-Abenden oder Speed-Dating-Events kommt sofort gute Laune auf. Gleichzeitig solltest du bedenken: Gemeinsam feiern gehen kann auch ambivalent sein. Gerade wenn ihr euch noch nicht gut kennt, sind viele andere attraktive Männer um euch herum – und es besteht die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit schnell abschweift. Wenn ihr aber beide Lust auf Tanzen und offene Stimmung habt, kann ein Club-Date trotzdem ein unvergessliches Erlebnis sein.
Kreative und außergewöhnliche Dateideen
Abseits der Klassiker gibt es noch viele weitere spannende Möglichkeiten, die dein Date besonders machen können.
Kurztrips in queere Metropolen
Ein gemeinsamer Wochenendtrip ist eine intensive Art, sich näherzukommen – und Städte mit einer ausgeprägten queeren Szene bieten dafür die besten Voraussetzungen.
Berlin ist ein Klassiker: Vom Schöneberger Kiez über Clubs wie das Schwuz bis zu queeren Kunstausstellungen gibt es unzählige Möglichkeiten, ein Date unvergesslich zu machen. Amsterdam bietet mit seinen Grachten, dem Reguliersdwarsstraat-Viertel und Events wie dem Canal Pride eine einzigartige Mischung aus Romantik und Community-Spirit. Barcelona wiederum kombiniert Strand, mediterrane Lebensfreude und ein starkes LGBTQ+-Nachtleben, besonders im Viertel Eixample, das auch als „Gaixample“ bekannt ist.
Ein Kurztrip gibt euch die Chance, gemeinsam neue Orte zu entdecken, den Alltag hinter euch zu lassen und in eine queere Atmosphäre einzutauchen, in der ihr euch frei bewegen könnt. Gerade weil ihr mehrere Tage miteinander verbringt, ist das eine wunderbare Gelegenheit, die Verbindung zu vertiefen.
Weitere kreative Ideen
- Queere Buchläden wie Prinz Eisenherz in Berlin oder Löwenherz in Wien sind perfekt, um über Literatur ins Gespräch zu kommen.
- Wellness- und Spa-Besuche in gay-friendly Hotels oder Saunen bieten euch Entspannung und Intimität.
- Drag-Workshops oder Voguing-Kurse sind spielerisch, kreativ und machen sofort Spaß.
- Pride-Events und Straßenfeste sind bunt, laut und voller Liebe – ein Date auf einer Pride-Parade verbindet euch sofort mit der Energie der Community.