Du betrachtest gerade CSD Leipzig
Das Logo des CSD in Leipzig in regenbogenfarben

Datum und Uhrzeit

CSD Leipzig Demo 2025: 28.06.2025 auf dem Augustusplatz

Der CSD Leipzig 2025

Leipzig – die queere Hauptstadt Sachsens – lädt auch 2025 wieder zum CSD ein. Dieser wird größer und wichtiger denn je. Inmitten eines konservativen Bundeslands ist der CSD in Leipzig ein leuchtendes Symbol für Vielfalt, Sichtbarkeit und Gemeinschaft. Hier feiern wir nicht nur uns selbst, sondern setzen ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für unsere Rechte.

Wann und wo?

Der große Tag ist der 28. Juni 2025. Die Demonstration beginnt um 11:30 Uhr auf dem Augustusplatz. Nach dem Zug durch die Innenstadt kehrt die Demo zurück zum Augustusplatz, wo einen von 16:00 bis 20:00 Uhr ein buntes Straßenfest erwartet – ein Ort, an dem Politik auf Party trifft und die queere Community zusammenkommt.

Leipzig: Mehr als nur ein CSD

Leipzig hat sich in den letzten Jahren als queeres Zentrum in Ostdeutschland etabliert. Der CSD 2024 brach mit über 21.000 Teilnehmenden alle Rekorde, und 2025 soll noch einer draufgesetzt werden. Die Pride Week, die in der Woche vor dem CSD stattfindet, macht die Stadt schon früh zur Bühne für queeres Leben. Workshops, Diskussionen und kleinere Events bieten dir die perfekte Gelegenheit, in die Community einzutauchen und neue Leute kennenzulernen. Mit dem Handballer Lukas Krzikalla hat Leipzig den ersten geouteten queeren Profihandballer. 2023 war er Botschafter des CSD in Leipzig. 

Ein CSD mit Haltung

Leipzigs CSD ist nicht nur bunt. Der Leipziger CSD ist ein sehr politischer CSD. Die Forderungen sind klar:

  • Der Artikel 3 im Grundgesetz muss um sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität ergänzt werden.
  • Queerfeindliche Gewalt muss stärker verfolgt werden – Sensibilisierung und Ahndung sind unerlässlich.
  • Wir brauchen mehr Schutzräume und Sichtbarkeit, vor allem in Regionen, wo queeres Leben oft unsichtbar bleibt.

Das Besondere in Leipzig: Hier werden diese Forderungen nicht nur plakatiert, sondern auch laut und selbstbewusst auf die Straßen getragen.

Feiern mit der Community

Natürlich ist ein CSD auch immer ein Grund zu feiern – und Leipzig enttäuscht da nie. Das CSD-Straßenfest findet in der Regel von 16 bis 20 Uhr auf dem Augustusplatz statt. Hier treten diverse queere Künstler:innen auf. Die queere Szene der Stadt bietet alles, was das Herz begehrt: Mit der Apart Bar gibt es eine sehr inklusive queere Bar. Für Freunde des schwulen Saunierens gibt es die Stargayte Sauna Leipzig.

Leipzig hat eine besondere CSD-Abschlussparty zu bieten. Seit über 15 Jahren gibt es den Prideball, der im Täubchenthal stattfindet. Über 2000 Besucher:innen nehmen an dem queeren Event der Superlative teil.

Warum Leipzig?

Leipzig ist nicht nur der CSD, sondern auch ein Symbol des Widerstands. Während in Sachsen konservative und rechte Kräfte oft die Oberhand haben, ist Leipzig die queere Oase, die zeigt, dass Vielfalt möglich ist. Hier kannst du nicht nur feiern, sondern auch aktiv ein Zeichen setzen – für dich, für uns alle und für eine gerechtere Welt.

Lage Leipzigs

Darum lohnt ein Besuch beim CSD Leipzig

  • Sachsen gilt als besonders konservatives Bundesland. CDU und AfD kommen hier bei Wahlen auf rund 2/3 der Stimmen. Leipzig ist die queerfreundliche Oase des Bundeslandes. Setze dich beim CSD für die Rechte und die Sichtbarkeit der queeren Community im Freistaat ein.
  • Der Prideball ist ein deutschlandweit einmaliges Event. Genieße das kultige Ambiente im Gründerzeitviertel Plagwitz.